Search results
- Die Regulierung von Online-Plattformen. -- In: Neue juristische Wochenschrift -- ISSN 0341-1915. -- Neue juristische Wochenschrift - Jhrg. 75, Heft 38, 2022, s. 2730-2734.
- Digitale Filter zwischen Konsum und Kommunikation / Der Einsatz automatischer Verfahren zur Lösung von Grundrechtskonflikten auf Plattformen am Beispiel des Urheberrechts. -- In: Europäische Grundrechte Zeitschrift -- ISSN 0341-9800. -- Jhrg. 49, (2022), Heft 17-20, s. 482-491.
- Rechtliche Herausforderungen bei der digitalen Verbreitung von Videos. -- In: Juristen Zeitung -- ISSN 0022-6882. -- Jhrg. 76, (2021), Heft 10, s. 490-499.
- Urheber- und datenschutzrechtliche Konflikte im neuen Vertragsrecht für digitale Produkte. -- In: Neue juristische Wochenschrift -- ISSN 0341-1915. -- Jhrg. 73, (2020), Heft 50, s. 3623-3629.
- Excessive data collection : privacy considerations and abuse of dominance in the era of big data. -- In: Common market law review -- ISSN 0165-0750. -- Vol. 57, (2020), no. 1, s. 161-190.
- „Datenbesitz“ – ein grundrechtliches Schutzgut?. -- In: Neue juristische Wochenschrift -- ISSN 0341-1915. -- Jhrg. 72, (2019), Heft 38, s. 2729-2733.
- Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen : neuer BGB-Vertragstypus oder punktuelle Reform?. -- In: Juristen Zeitung -- ISSN 0022-6882. -- 2019, Nr. 12, s. 577-586.
- Neue Grundrechte für ein digitales Zeitalter?. -- In: Juristen Zeitung -- ISSN 0022-6882. -- 2019, Nr. 20, s. 953-959.
- Grundsätze der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt. -- In: Neue juristische Wochenschrift -- ISSN 0341-1915. -- Jhrg. 72, (2019), Heft 26, s. 1841-1847.
- Meinungsbildung im digitalen Zeitalter. -- In: Juristen Zeitung -- ISSN 0022-6882. -- Jhrg. 72 (2017), Heft 13, s. 641-652.