Search results
- Ersetzung der Schriftform durch die elektronische Form (. -- In: Neue juristische Wochenschrift -- ISSN 0341-1915. -- Jhrg. 75, (2022), Heft 9, s. 569-573.
- Vorläufige Untersagung von „Spaziergängen“ gegen Corona-Schutzmaβnahmen : BVerfG 31. 01. 22 – 1 BvR 208/22. -- In: Neue juristische Wochenschrift -- ISSN 0341-1915. -- Jhrg. 75, (2022), Heft 9, s. 612-613.
- Das Beleidigungsunrecht im digitalen Zeitalter. -- In: Neue juristische Wochenschrift -- ISSN 0341-1915. -- Jhrg. 74, (2021), Heft 33, s. 2397-2401.
- De minimis curat mercator: Legal Tech wird Gesetz. -- In: Neue juristische Wochenschrift -- ISSN 0341-1915. -- Jhrg. 74, (2021), Heft 35, s. 2537-2541.
- The rise of digital constitutionalism in the European Union. -- In: International journal of constitutional law -- ISSN 1474-2640. -- Vol. 19, (2021), no. 1, s. 41-70.
- E-Justice 2022 – Aktive Nutzungspflicht und neue Übermittlungswege. -- In: Neue juristische Wochenschrift -- ISSN 0341-1915. -- Jhrg. 74, (2021), Heft 45, s. 3281-3285.
- Die Pflicht zur elektronischen Kommunikation mit den Gerichten. -- In: Neue juristische Wochenschrift -- ISSN 0341-1915. -- Jhrg. 74, (2021), Heft 50, s. 3617-3621.
- Dabeisein ist alles: Zur Notwendigkeit körperlicher Anwesenheit im Parlament. -- In: Zeitschrift für Parlamentsfragen -- ISSN 0340-1758. -- Jhrg. 52, (2021), Heft 4, s. 742-757.
- „Information“ und „Daten“ als Ordnungsbegriffe des Rechts der Digitalisierung. -- In: Juristen Zeitung -- ISSN 0022-6882. -- Jhrg. 76, (2021), Heft 4, s. 167-175.
- Einsatz künstlicher Intelligenz in der Justiz. -- In: Österreichische Juristen-Zeitung -- ISSN 0029-9251. -- Jhrg. 76, (2021), Heft 5, s. 213-219.